Fotos
Videos
Alle Videos von Hans auf
castforward.de/hans-heller
Vita / Fernsehen / Theater / Film
Vita
Geboren | 1957 |
Augen | grüngraublau |
Haare | blond |
Größe | 180 cm |
Sprachen | englisch, französisch |
Dialekte | hamburgisch, berlinerisch |
Stimmlage | Baßbariton |
Instrumente | Flöte, Geige, Gitarre |
Tanzausbildung | viel Erfahrung durch verschiedene Musicals |
Sport | Akrobatik, Fechten, Kanu/Kajak, Schi, Reiten, Segeln, Surfen, Freeclimbing |
Führerschein | I/III |
Ausbildung | Hochschule für Musik und Theater, Hannover |
Wohnorte | Hamburg, Berlin, München |
Agentur | Rama Geissler Management Bahnhofstr. 13 21438 Brackel Telefon +49 40 52472809 office@ramageissler.com |
Fernsehproduktionen
2021 | ZDF | Nord Nord Mord – Der große Knall | Ole Zapatka |
2021 | ZDF | Wendland Krimi | Josef Rusnak |
2021 | TV Now/RTL | Wrong | David Helmut |
2021 | ZDF | Soko Hamburg | Ole Zapatka |
2020 | ZDF | Soko Wismar – Lügen können tödlich sein | Sascha Thiel |
2019 | ARD | Familie Dr. Kleist | Philipp Osthus |
2018 | Kurzfilm | Akalung | Robert Kowalewski |
2017 | ZDF | Nord Nord Mord | Anno Saul |
2017 | ZDF | Die verschwundene Familie | Thomas Berger |
2014 | ZDF | Hubert und Staller | Jan Markus Linhof |
2014 | ZDF | Die Kalte Wahrheit | Franziska Meletzky |
2013 | ZDF | SOKO Stuttgart – Drahtzieher | Heidi Kranz |
2012 | ARD | Familie Dr. Kleist | Heidi Kranz |
ZDF | Stubbe | Peter Kahane | |
2011 | ARD | Frau – Chef | Matthias Steurer |
ARD | Familie Dr. Kleist | Donald Krämer | |
2010 | ZDF | Liebe, Babies . . . | Ulrike Hamacher |
ZDF | Tomahawk | Tom Zenker | |
2009 | ZDF | Der Alte | Hartmut Griesmayr |
ARD | Sturm der Liebe | Diverse | |
2008 | ARD | Die Pfefferkörner | Miko Zeuschner |
2007 | ARD | Polizeiruf 110 | Jürgen Brauer |
ZDF | Liebe, Babies und ein großes Herz | John Delbridge | |
ZDF | Hafenkante | Donald Krämer | |
ZDF | Soko Kitz | Mike Zens | |
2006 | ZDF | Küstenwache | Raul Heimrich |
ZDF | Soko Wismar | Oren Schmuckler | |
2005 | ZDF | Auf den Spuren der Liebe | Heidi Kranz |
ZDF | Die Rettungsflieger | Wolfgang Dickmann | |
RTL | Im Namen des Gesetzes | Florian Froschmayer | |
ZDF | Soko Kitz | M.O. Rosenmüller | |
2004 | RTL | Im Namen des Gesetzes | Carmen Kurz; Axel Barth; Florian Froschmayer |
ARD | Schloß Einstein | Klaus Kemmler | |
ZDF | Rosenheim Cops | Christoph Klünker | |
2003 | RTL | Untreu | Rainer Matsutani |
RTL | Alarm für Cobra 11 | Axel Barth | |
RTL | Medicopter 117 | Thomas Nikel; Wolfgang Dickmann | |
ARD | Schloß Einstein | Klaus Kemmler | |
2002 | ARD | In aller Freundschaft | Jürgen Brauer |
ZDF | Hallo Robbi | Christoph Klünker | |
Sat1 | Für alle Fälle Stefanie | Gunter Krää | |
ARD | Schloß Einstein | Klaus Kemmler | |
RTL | Medicopter 117 | Thomas Nikel; Wolgang Dickmann | |
ZDF | Der Alte – Die Lüge | Gero Erhardt | |
ARD | Powder Park | G. Schiemann | |
2001 | Sat1 | Alphateam | Gunther Krää |
ARD | Schloß Einstein | Klaus Kemmler | |
RTL | Medicopter 117 | Thomas Nikel; Wolgang Dickmann | |
ARD | Powder Park | G. Schiemann | |
2000 | ZDF | Der Alte-Tödl. Ereignis | Hartmut Griesmayr |
ZDF | Der Ermittler | Peter Fratzscher | |
ARD | Powder Park | Mike Zens; Ch. Stier | |
ZDF | Zwei Männer am Herd | Marco Serafini | |
ARD | In aller Freundschaft | Jügen Brauer | |
1999 | RTL | Dr. Stefan Frank | Joseph Orr |
ZDF | Siska | H.J. Tögel | |
ORF | Schloßhotel Orth | Klaus Gendries | |
ARD | Happy Birthday | Rolf v. Sydow | |
ARD | Großstadtrevier | Jürgen Roland | |
ZDF | Die Rettungsflieger | Georg Schiemann | |
ARD | Der Fahnder | Jürgen Brauer | |
ARD | SOKO Pfefferkörner | Klaus Wirbitzky | |
RTL | Und morgen geht die Sonne wieder auf | Johannes Fabrick | |
ZDF | Ein Fall für Zwei | Uli Möller | |
ARD | City Express | Jürgen Brauer | |
1998 | ZDF | Der Alte – Die Wahrheit ist der Tod | Vadim Glowna |
ZDF | Forsthaus Falkenau | Klaus Grabowsky | |
ZDF | Zwei allein | Matthias Steurer | |
RTL | Voll aus der Kippe | Wolfgang Büld | |
Sat1 | Alphateam | John Delbridge | |
1997 | ARD | St. Angela | W. Henschel |
ZDF | Lisa Falk | Rüdiger Nüchtern | |
RTL | Die Wache | Daniel Anderson | |
1996 | Sat1 | Parkhotel Stern | W. Henschel |
Sat1 | Terror, im Namen der Liebe | Bodo Fürneisen | |
RTL | Die Wache | John v.d.Rest | |
1995 | ZDF | Duell zu Dritt | Peter Sämann |
RTL | Die Wache | John v.d. Rest | |
1994 | ZDF | Klefisch | Wolf Dietrich |
ARD | Sterne des Südens | Berengar Pfahl | |
RTL | Die Wache | John v. d. Rest | |
1993 | RTL | Die Wache | Jens Hercher |
1992 | ARD | Großstadtrevier | Wilfried Dotzel |
ARD | Blankenese | Hermann Leitner | |
ZDF | Der Landarzt | Werner Dauth | |
RTL | Die Wache | John v.d. Rest; Jens Hercher | |
1990 | ZDF | Kein pflegeleichter Fall | Markus Scholz |
1988 | ARD | Tatort | Dieter Kehler |
1984 | ARD | Hilf, wenn Du kannst | Eberhard Pieper |
Theater (auszugsweise)
2007-2011 | Die Delikaten | ||
Eigene Theaterproduktionen | |||
seit 2010 | LitEnsemble | ||
Eigene Multimedia-Produktionen | |||
1992-93 | Staatstheater Schwerin | ||
West Side Story | Riff | Regie: B. R. Krieger | |
1991-92 | Staatstheater Oldenburg | ||
Endstation Sehnsucht | Stanley Kowalski | Regie: M. Masuth | |
Weihnachten an der Front | Jo | Regie: H. Bindseil | |
1990-91 | Stadttheater Dortmund | ||
Linie 1 | Bambi | Regie: H. Bindseil | |
1984-89 | Stadttheater Bielefeld | ||
Spiel von Liebe und Zufall | Dorante | Regie: B. R. Krieger | |
Sontagskinder | Nolle | Regie: B. R. Krieger | |
Romeo und Julia | Romeo | Regie: M. Weber | |
Furcht u. Elend d. 3. Reiches | SA – Mann | Regie: J. Fallheier | |
Trümmer des Gewissens | Tiripa | Regie: J. Fallheier | |
Die Atriden | Achilleus | Regie: D. Reible | |
Vor der Nacht | Jeff | Regie: B. R. Krieger | |
1982-84 | Theater Chrom & Chlor | ||
div. Produktionen | Regie: Jürgen Schwalbe | ||
1982 | Staatstheater Hannover | ||
Max und Milli | Regie: Jörg Friedrich | ||
Till Eulenspiegel | Regie: Alexander May |
Film
2017 | Kurzfilm | |
Blaue Stunde | Pia Lamster | |
2016 | Kurzfilm | |
Bootsmann | Sven Grell | |
2014 | Kurzfilm | |
Halbes Herz | Julian Schöneich | |
Film Fatal | ||
Das Atelier | Julian Schöneich | |
2012 | CHR Filmproduktion | |
Besuch am Morgen | Christoph Baumann | |
CHR Filmproduktion | ||
Vier Jahre | Christoph Baumann | |
2002 | X-Filme Artist & Repertoire Filmproductions | |
Lautlos | Mennan Yapo | |
1998 | Waterfront Filmproduktion | |
Winke und lächle! | Enrico Boettcher | |
J.P. Lange Film | ||
Boy Meets Girl | A. Sudmann | |
1995 | Hungaro Film | |
Der Zeuge | Peter Baczo |
Lesungen
Travelling Light: Leonard Cohen
Der kanadische Lyriker und Sänger Leonard Cohen (1934-2016) hat unzählige poetische Songs geschrieben und gesungen, mit denen er weltweit berühmt wurde. Seine Themen umspannen alle elementaren Bereiche des Lebens – Liebe, Tod, Sehnsucht, Fragen nach Lebenssinn und Religion, die politischen Wandlungen der Zeit. Die Texte sind bitter und zärtlich, versponnen und scharf. Sein persönliches Leben war unruhig. Er war immer unterwegs zwischen Hotelzimmern, Städten, Freunden und Frauen. Poetisch bewegte er sich in allen Regionen, die seinen wachen Intellekt fesselten – ein travelling light. Die Sängerin Marie-Luise Böning singt Songs von Leonard Cohen, begleitet vom Gitarristen Jens Fischer. Die Schauspieler Hans Heller und Astrid Kramer lesen aus Cohens Texten und aus Interviewpassagen.
Die Akteure
Hans Heller | Astrid Kramer | Jens Fischer | Marie-Luise Böning
Mein Land in Deinen Augen:
Pablo Neruda und Matilde Urrutia – Skizzen ihres Lebens
Pablo Neruda und Matilde Urrutia – Skizzen ihres Lebens Der chilenische Dichter Pablo Neruda (1904-1973) gehört zu den bedeutendsten Lyrikern des 20. Jahrhunderts und wurde 1971 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Politisch unterstützte er den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende, dessen Tod am Tage des Militärputsches 1973 Neruda nur kurz überlebte. Neruda war tief geprägt von Chile: den extrem unterschiedlichen Landschaften, dem Meer, der hart arbeitenden einfachen Bevölkerung, den sozialen Konflikten. Alles ging ihn etwas an, und was er schrieb, geriet ihm zur Poesie: Er schrieb von den Menschen, von Bäumen, Vögeln, Muscheln und er besang – alles überstahlend – die Liebe. Die Liebe durchdrang seine poetische und menschliche Haltung, sie prägte seinen Blick auf das Leben und erscheint in jedem Gedicht. Salvador Allende schrieb:“ In Nerudas Dichtung ist ganz Chile gegenwärtig, mit seinen Flüssen und Bergen, dem ewigen Schnee und den glutheißen Wüsten. Über alle Dinge aber stellt er den Menschen, den Mann und die Frau. Darum ist in seiner Dichtung die Liebe und der Kampf.“ Matilde Urrutia (1912-1985) war seine Lebensliebe, sie beide verband eine innige, glückliche Beziehung bis zu Nerudas Tod. Über Jahre war Matilde Urrutia die heimliche Geliebte Nerudas, bis sie 1966 heiraten konnten. Hans Heller und Astrid Kramer lesen aus Erinnerungen und Gedichten von Neruda und Urrutia. Den musikalischen Erzählteil gestaltet die venezolanische Sängerin Maíren Tamár Hernández Roja. Mit ihrer wunderbaren Stimme singt sie Lieder von Victor Jara, Violeta Para, Mercedes Sosa und anderen im spannenden und atmosphärisch dichten Dialog mit dem spanischen Gitarristen Ángel García Arnés.
Die Akteure
Hans Heller | Astrid Kramer | Maíren Tamár Hernández Roja | Ángel García Arnés
Wächter der Lüfte
Eine szenische Lesung aus dem gleichnamigen Roman der Schriftstellerin Rosa Yassin Hassan “Wächter der Lüfte“ führt das Publikum direkt in den syrischen Bürgerkrieg und seine Hintergründe und zeigt auf eindringliche Weise, was Menschen erleiden, die in das Räderwerk staatlicher Repression geraten. Wie sehr Terror und Tod die Körper und Seelen verletzen, bis in die intimste Privatheit. Im Mittelpunkt der ausgewählten Textpassagen des Romans steht Anat Ismail, eine junge Syrerin, die für die kanadische Botschaft in Interviews mit Flüchtlingen aus unterschiedlichsten Teilen des Nahen Ostens und Nordafrikas dolmetscht. Sie lernt Dschawad kennen, der, kaum dass die beiden ein Paar geworden sind, verhaftet wird und als politischer Gefangener mehr als fünfzehn Jahre im Gefängnis verbringt. Doch nach seiner Entlassung wird beiden bald klar, dass die Zeit der erzwungenen Trennung tiefgreifende Spuren und seelische Wunden hinterlassen hat. Fatalerweise gelingt es ihnen nicht, diese Veränderungen und die neu entstandenen Bedürfnisse zur Sprache zu bringen, um sie zu überwinden. Nachdem jeder neue Tag die Kluft zwischen dem Paar größer werden ließ, stellt Dschawad seine schwangere Frau eines Tages vor die Wahl: Entweder kommt sie mit ihm nach Europa und wird selbst zur Asylbewerberin – oder sie bleibt alleine zurück. Die Romanschriftstellerin Rosa Hassan, die beiden Schauspieler Hans Heller und Astrid Kramer sowie der Moderator Johannes v. Dohnanyi suchen die Begegnung mit dem Hamburger Publikum, denn wir wissen wenig über die vielen Syrerinnen und Syrer, die zu uns gekommen sind und noch kommen. Die szenische Lesung mit professionellen Schauspielern wird zu einer Brücke zwischen der fremden Literatur und Kultur und dem deutschem Zuhörer. Rosa Hassan selbst liest Passagen aus ihrem Text auf Arabisch, so daß auch der Klang der arabischen Sprache, die Mimik und Gestik für die Zuschauer spür- und hörbar werden. Szenen und Texte werden durch das interkulturelle Team emotional erfahrbar gemacht und erreichen ein gemischtes Publikum. Die Lesung gibt nicht nur Einblicke in die literarische und politische Welt von Rosa Hassan. Sie will bewusst provozieren und Fragen und vorgefertigte Meinungen ansprechen, die in dem sich anschließenden Gespräch mit der Autorin aufgegriffen, behandelt und beantwortet werden. Im abschließenden Teil der szenischen Lesung findet ein moderierter Dialog zwischen der Autorin und dem Publikum statt. Das Format soll Menschen erreichen, die sich mit Fragen zum Syrienkrieg und ganz konkret mit Themen wie Flüchtlingsintegration und anderen beschäftigen. Nicht theoretisch-politisches Wissen, sondern Erkenntnisvermittlung und Verständigung über Gefühle stehen dabei im Vordergrund.
Die Akteure
Rosa Yassin Hassan | Hans Heller | Astrid Kramer | Johannes von Dohnanyi
Émile Zola – Das Geld
Ein Sprachdrama mit Live-Musik nach dem gleichnamigen Roman von Émile Zola.
“Das Geld“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Émile Zola (1891) und erzählt, wie aus einer solide aufgestellten Bank eine Spekulationsschleuder wird. Eine Fülle unterschiedlichster Figuren – Verursacher und Leidtragende, Gewinner und Verlierer – treffen aufeinander und wirbeln in einen Börsencrash, bei dem sich die Großen aus der Affäre ziehen und die ahnungslosen Kleinanleger zum Schluß die Zeche zahlen. Gierige, verzagte, hoffende und resignierte Gestalten – sie alle verfallen der Anziehung des mühelos gewonnenen Geldes, das sich von selbst vermehrt. Zolas Roman ist von analytischer Schärfe und von leidenschaftlichem Engagement gegen die hemmungslosen Aktivitäten auf dem Finanzmarkt getragen. Der Déja-vu Eindruck ist durchaus erwünscht. Das LitEnsemble reduziert den Roman auf 10 zentrale Figuren, die in unterschiedlichster Weise die Handlung tragen und wechselnde Perspektiven ermöglichen. Die treibende Kraft ist Aristide Saccard, welcher die Ideen und Planungen des Ingenieurs Hamelin aufgreift, im vorderen Orient Infrastruktur und Industrie anzusiedeln. Zum Zweck der Finanzierung dieser Unternehmungen gründet Saccard eine in Paris ansässige Bank, und aufgrund der vielfältigen Verbindungen Saccards gelingt es, einflußreiche Personen einzubinden und die Aktien der Bank auf den Markt zu bringen. Die Handlung streut nun in diverse Richtungen aus, in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Kreisen werden Aktien gekauft, ein Roulette beginnt, und die Bank entkoppelt sich allmählich von ihrem eigentlichen Zweck, der Finanzierung der Realwirtschaft. Die Schicksale und Lebensumstände verschiedenster Personen werden sichtbar, ihre Wünsche, Träume, Sehnsüchte, und die Leichtfertigkeit, mit der sie handeln. Das Geld erfaßt allmählich jeden Lebensbereich, auch die persönlichsten Bindungen werden davon mitgerissen.
Die Akteure
Anna Karenina – Tolstoi3Love
Eine inszenierte Lesung mit Livemusik und Video-Performance.
Zwei Schauspieler, ein Musiker und eine Videokünstlerin gestalten Tolstoi´s Geschichte einer leidenschaftlichen, zerstörerischen Liebe. Die Schauspieler Hans Heller und Astrid Kramer verwandeln die Expressivität des Romantextes und die Dramaturgie der Geschichte in lebendiges, gesprochenes Wort Die Dreiecksbeziehung der drei Hauptfiguren, der zentrale Aspekt in Tolstoi´s Roman wird zu einer neuen und eigenen Fassung verdichtet. Dabei bleibt die Sprache des Werks erhalten. Der Komponist Jens Fischer kombiniert seine Akustik-Gitarre mit verschiedenen elektronischen Effektgeräten. Durch die Verwendung von Geigenbogen und Loopsampler, ergänzt durch Geräusche und verfremdete Sprach-Samples, ensteht eine kollagenartige Klangwelt. Die Musik kommentiert zum einen subtil den Text, zum anderen führt sie in Verbindung mit dem Bild die Handlung eigenständig fort. Die Video-Künstlerin Grit Schuster verarbeitet das literarische Thema auf eigene Weise. Eine Projektionsfläche fungiert im Zentrum des Bühnenraums als Kulisse, als farbiges Lichtobjekt und als Handlungsspielraum. Dabei reicht die Palette der zeitgenössischen Ausdrucksmöglichkeiten von abstrakter Grafik zu bewegten Animationen hin zu verfremdeten Filmsequenzen. Text, Klang und Bild ergänzen sich zu einer komplexen, synästhetischen Gesamtkomposition.
Die Akteure
Der Zauberer aus dem Wandschrank
Musikalische Lesung. Musik, Texte und Briefe des Komponisten Erik Satie.
Er lebte in einem Zimmer, groß wie ein Kleiderschrank. Nur im Liegen, auf seinem Bett, konnte er komponieren. Irrlichternde Klavierstücke, Träume in strengen Akkorden. Verborgen hinter Ironie, arm an Geld aber reich an Witz, Freundschaften und Feindschaften, verwandelte er 9 m³ Enge in einen Reichtum für die Musik. Hans Heller, Astrid Kramer und Natascha Böttcher am Klavier und Akordeon machen ihn lebendig. Mit skurrilen Briefen, komischen Erinnerungen, wütenden Kritiken und… “Musik in Form einer Birne … so leicht wie ein Ei“.
Die Akteure
Hans Heller | Astrid Kramer | Natascha Böttcher
Infos: www.litensemble.de
Was bist du, Pferd?
Das Pferd in der Literatur in Gedichten und Erzählungen.
Hans Heller hat sich auf die Suche nach der Seele des Pferdes gemacht. In der Weltliteratur ist er vielfach fündig geworden. Geschichten über Tiere sind auch Geschichten über Menschen. In Erzählungen und Gedichten von Aitmatov über Tolstoi bis Zuckmayer wird deutlich: Das Pferd gehört zur Geschichte des Menschen – wie kaum ein anderes Tier hat er es gnadenlos ausgebeutet und gleichzeitig gehegt und geliebt. Bis heute sind mit ihm Sehnsüchte und Träume verbunden. Musikalisch begleitet wird die Lesung von Natascha Böttcher auf dem Akkordeon. Sie spielt Musik und Klänge, die von Russland über Kirgisien bis nach China reichen. Ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm ist entstanden, das uns die Pferde mit anderen Augen zeigt.
Die Akteure
Und nimm die Perlenmilch in Deine Muschel ein
Erotische Literatur aus Orient & Okzident – vom Mittelalter bis zur Moderne.
Das alles ergreifende Thema LIEBE. Sie kommt und geht wie sie will, trifft Arm und Reich, macht krank und auch gesund. Hans Heller hat aus Gedichten und Geschichten eine Auswahl getroffen – von romantisch bis sehnsüchtig bis skurril. Das literarische Spiel der Worte und Glieder wird begleitet von orientalischem Tanz der europaweit bekannten Tänzerin Suna und an der Trommel von Hani Ibrahim. Ein Abend, der das Herz der Zuhörer zum Leuchten bringt, so dass auf dem Nachhauseweg keine Laterne nötig ist.
Die Akteure
Was hat der Weihnachtsmann unter seinem Mantel an?
Weihnachtszeit ist Mordzeit…
Die Weihnachtszeit verbirgt so manche Überraschungen – liebsame wie unliebsame. Hans Heller hat sich auf die Suche gemacht und Verblüffendes entdeckt: Kriminelle Gelüste machen auch vor dem Heiligen Abend nicht halt. Weihnachtszeit ist Mordzeit. In Geschichten und Liedern zeitgenössischer Autoren, unterhaltsam und mit schwarzem Humor, erzählt er von ganz anderen Weihnachten. Aber auch von der Suche nach dem ganz normalen friedlichen Fest. Auf jeden Fall wird man nach dieser Lesung den Weihnachtsmann mit ganz anderen Augen ansehen.
Kontakt
Rama Geissler Management
Bahnhofstr. 13
21438 Brackel
Telefon: +49 40 52472809
office@ramageissler.com
info@hans-heller.de
Links:
www.litensemble.de
www.barbara-koch.eu
www.kuenstlerhaus-ohlendorffturm.de
www.heller-grafikdesign.de
www.essenberger.de
Impressum / Haftungsausschluss
Verantwortlich:
Hans Heller
E-Mail: info@hans-heller.de
Kontakt über die Agentur Nielsen – Geertje Rama-Geißler
E-Mail: rama@agenturnielsen.de
Design & Realisation: www.essenberger.de
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faqund in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.